Arcan Isenkul
Kalender
Aufnahmen
Galerie
Repertoire
Blog
Biografie
Kontakt
TRENDE

Arcan Isenkul

Viola-Student & Interpret

E‑Mail an Arcan
E‑Mail an Managerin

Schnellzugriff

  • Kalender
  • Aufnahmen
  • Galerie
  • Repertoire
  • Blog
  • Biografie
  • Kontakt

Folgen

Bleiben Sie dran für neue Projekte und Konzerte in der Musikwelt.

© 2025 Arcan Isenkul. Alle Rechte vorbehalten.
Made with ❤️ by Ali Arda Isenkul
Viola & Performance

Biografie

Musikalische Reise

Entdecken Sie den künstlerischen Weg und die musikalische Entwicklung von Arcan Isenkul

Der türkische Bratschist Arcan İsenkul (geb. 2005 in Ankara) hat mehrere Preise bei nationalen und internationalen Solo- und Kammermusikwettbewerben gewonnen, darunter den Pirastro-Preis für herausragende Nachwuchstalente beim 6. Internationalen Oskar-Nedbal-Bratschenwettbewerb. Im Jahr 2025 gewann er den Ersten Preis beim Internationalen Prof. Ruşen GÜNEŞ Bratschenwettbewerb und wird in den Spielzeiten 2025/26 und 2026/27 Konzertreihen mit dem Hacettepe-Sinfonieorchester, dem Sinfonieorchester der Yaşar-Universität und dem Orkestra Akademik Başkent geben.

Als Solist trat er mit dem Bilkent-Sinfonieorchester, dem Bilkent-Jugendsinfonieorchester, dem Ankara-Jugendsinfonieorchester, dem Orchester des Luzerne Music Centers, dem Hacettepe-Sinfonieorchester, dem Aurora-Kammerorchester und dem Başkent-Kammerorchester auf.

Als leidenschaftlicher Kammermusiker wirkte er bei Festivals wie den Schwetzinger Festspielen, Yellow Barn, den Bilkent Music Days, dem Festival du Haut-Var, dem Luzerne Music Center, dem JM International Chamber Music Campus und der G. Henle Kammermusikakademie mit. Zu seinen Kammermusikpartnern zählen Jaan Bossier, Lukas Fels, Stefan Hempel, Sebastian Klinger, Angelika Merkle, Tim Vogler und Tabea Zimmermann sowie viele weitere namhafte Künstler. Er ist Mitglied des Colora Quartetts, das beim 27. Kammermusikwettbewerb der Polytechnischen Gesellschaft mit dem Förderpreis ausgezeichnet wurde.

Er besuchte Meisterkurse bei renommierten Musikern wie Amihai Grosz, Marion Leleu, Tatjana Masurenko, German Tcakulov, Heime Müller und Günter Pichler.

Als Orchestermusiker nahm er an Projekten wie Concertgebouworkest Young, Concertgebouworkest String Fling und dem Verbier Festival Junior Orchestra teil und trat mit dem Bilkent-Sinfonieorchester, dem Bilkent-Jugendsinfonieorchester, dem Ankara-Jugendsinfonieorchester sowie mit dem Türkischen Jugendphilharmonieorchester auf.

Geboren in Ankara, begann er seine musikalische Ausbildung 2014 an der Musik-Vorbereitungsschule der Bilkent Universität bei Ece Akyol. Im Jahr 2023 schloss er seine Ausbildung in der Klasse von Cavid Cafer ab. Derzeit studiert er im Bachelorstudiengang bei Prof. Tabea Zimmermann an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. Er ist Mitglied der LGT Young Soloists und tritt weltweit auf. Im Jahr 2025 wurde er für das Siemens Arts Program ausgewählt, durch das er sein Debüt im Weill Music Room der Carnegie Hall gab. Als Stipendiat des Deutschen Musikinstrumentenfonds spielt er eine Bratsche von Josef Kantuscher, gebaut 1973 in Mittenwald.

Lebenslauf herunterladen

Laden Sie den vollständigen Lebenslauf mit detaillierten Informationen über Ausbildung, Auftritte und Erfolge herunter

Herunterladen CV (PDF)